Die Projektverbundtreffen finden abwechselnd bei den Berliner Projektpartnern statt. Den Auftakt machten die BWB, zur zweiten gemeinsamen Besprechung trafen sich die Partner im Infralab, das dritte Verbundtreffen richteten die Stromnetz Berlin GmbH aus, zum vierten Verbundtreffen lud die BVG und das fünfte Treffen fand in den Räumlichkeiten der BSR statt. So ist es möglich neben der Projektarbeit auch das Arbeitsumfeld der Partner kennenzulernen.
Beim 5. Verbundtreffen Mitte Februar konnten wir den zweiten Meilenstein (Sensorkonzept und die Architektur der IT-Plattform) festzurren und gehen nun in die Umsetzungsphase. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf den Einbau der Sensorik gelegt – denn nur mit verlässlichen Daten und zuverlässiger, stabiler Datenübertragung sind im Extremwetterfall auch gezielte Warnungen und Handlungsableitungen möglich.
