Dieses Arbeitspaket beinhaltet Konzeption und Entwicklung einer plattformunabhängigen Wasserstands-App, welche prototypisch die erfassten Sensordaten visualisiert und den Ausbau möglicher Entscheidungsprozesse in Problem- und Notlagen unterstützt, ist weiterer Bestandteil der von e.sigma zu bearbeitenden Arbeitspakete. Die für die Verkehrsflächen mit Raumbezug entsprechenden Sensordaten werden dabei aggregiert und in einer intuitiven Benutzeroberfläche angezeigt. Folgend werden die Themenschwerpunkte der einzelnen Arbeitspakete aufgeführt.
AP 8.1 Konzeption Wasserstandanzeige APP
- Konzeption IoT Wasserstandanzeige APP
- Usecase-Analyse
- Datenflussbeschreibung
- Software-Architektur
- Konnektivität zur Online-Plattform
AP 8.2 Implementation Wasserstandanzeige APP
- Implementierung der Wasserstandanzeige Anwendung
- Testung (QA/QC) der Wasserstandanzeige Anwendung
AP 8.3 Integration Warnsystem basierend Plattform
- Integration Warnsystem in Wasserstandanzeige und Plattform
AP 8.4 Meldungsgeber und Situationsbeschreibung
- Evaluierung Methoden um Ermittlung Korrelation zwischen den verschiedenen Meldungsgebern
(Sensoren) und Situationsbeschreibung (Text, Bild, Video)
- Evaluierungsergebnisse von Konzepten zur Korrelation alternativer Datenquellen mit Messdaten
AP 8.5 Feldtest Wasserstandanzeige APP
- Feldtest Wasserstandanzeige APP mit Meldesystem in einer realistischen Umgebung
AP 8.6 Anbindung an Oberflächenabflusssimulation
- Austausch Daten Online-Plattform mit der Oberflächenabflusssimulation
Beteiligte Projektpartner:
- e.sigma technology GmbH
- Berliner Wasserbetriebe
- Berliner Verkehrsbetriebe
- Berliner Stadtreinigung
- Urban Institute GmbH
- Smart City Solutions GmbH